Der besondere Duft hält ca. für 6-12 Monate. Anfangs ist dieser intensiv, lässt aber mit der Zeit nach, weil sich die Nase dran gewöhnt und die Zirbenflocken immer trockener werden. Die Intensivität des Duftes kann wieder verstärkt werden, indem das Kissen/ Duftsäckchen ein paar Stunden in ein feuchtes Tuch gewickelt wird, die Zirbenflocken mit Wasser besprüht werden oder du es ein paar Stunden nach draußen stellst, am besten in die Sonne. Die Zirbenflocken nehmen die Feuchtigkeit auf und duften wieder intensiver. Auch immer gut aufschütteln ist sehr wichtig.
Alternativ kannst Du frische Zirbenspäne/ Zirbenflocken nachkaufen (zu den vorhandenen mischen) oder etwas Zirbenöl draufgeben.
Die Zirbenspäne/ Zirbenflocken des Kissens können herausgenommen und dann der Bezug bei 30° gewaschen werden. Nicht in den Trockner geben. Nach dem Waschen in Form ziehen. Lufttrocknen. Dann Zirbenflocken wieder einfüllen.
Keine Sorge wegen Milben oder Bakterien: die ätherischen Öle in der Zirbe verhindern, dass sich Hausstaubmilben einnisten oder Bakterien/ Schimmelpilze vermehren können.
Dennoch sollte das Zirbenkissen regelmäßig gut aufgeschüttelt und belüftet zudem gern auch draußen in die Sonne gelegt werden. Immer gut durchtrocknen lassen nach dem Befeuchten.
Nicht erwärmen! Zirbenkissen sind keine Wärmekissen wie z.B. Kischkernkissen.
Kissen: In der Regel 1-2 Jahre.
Aber: Die Haltbarkeit hängt vor allem von der Nutzung ab.
Schläft man drauf, müssen Zirben früher wieder nachgefüllt werden, als wenn man das Kissen nur im Bett oder in der Umgebung liegen hat bzw. als Deko im Raum aufstellt.
Ausgetauscht oder nachgefüllt sollten die Zirben werden, wenn das Volumen nachlässt, was völlig normal ist.
Bei Zirben Duftsäckchen, welche eher im Schrank sind oder im Raum aufgestellt werden, ist die Haltbarkeit logischerweise wesentlich länger.
Bisher keine bekannt.
Auch Allergien auf Zirbenholz sind bisher nicht bekannt. Duftallergiker sollten allerdings vorab testen, ob deren Atemwege gereizt werden.
Die Zirbenspäne/ Zirbenflocken in den (Schlaf-/Deko-) Kissen sind entstaubt (100% naturbelassenen, luftgetrockneten Premium Zirbenspänen und -flocken aus den österreichischen Alpen Nockberge - aus nachhaltiger, verantwortungsvoller Forstwirtschaft).
Jedoch ist immer Vorsicht geboten bei empfindlichen Personen sowie Kindern und Tieren.
Auch perfekt für die Katze oder den Hund geeignet. Vorsicht nur v.a. bei Hunden, dass diese das Kissen anfangs nicht zerfetzen oder etwa Zirbenspäne/ ~ flocken fressen: Tiere lieben nämlich diesen natürlichen „Wald“ Duft und es dient ihnen auch oft als Einschlafhilfe und zur Beruhigung im Körbchen.
Bei den Zirbenduftsäckchen (z.B. für den Schrank/ Dachbodenkisten/ oder als Deko an der Vorhangstange) werden Zirbenspäne mit Kleinteilen verwendet und für Zirbenkissen (zum Schlafen oder als Deko) nur entstaubte, naturbelassene, luftgetrocknete Premium Zirbenflocken.
Bitte außer Reichweite von Kindern (v.a. unter 3 Jahren), älteren senilen Personen und Tieren aufbewahren:
Verschluckung-/ Erstickungsgefahr!
©2024 Zirbengeheimnis.de. Alle Rechte vorbehalten. Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG,
"Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet."
Bilder über Unsplash.com und Privat
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.